- verworren machen
- ausdr.to confuse v.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Verwirren — Verwirren, verb. regul. et irregul. act. ich verwirre, du verwirrest u.s.f. Imperf. ich verwirrte, im Hochdeutschen nicht leicht verworr; Mittelw. verworren, seltener verwirrt. Es ist von dem im Hochdeutschen veralteten Zeitworte wirren, und ver … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
labyrinthisieren — la|by|rin|thi|sie|ren <zu ↑...isieren> labyrinthartig gestalten; verworren machen … Das große Fremdwörterbuch
Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
perplex — stimmlos; entgeistert; überwältigt; konsterniert; stumm; fassungslos; sprachlos; ratlos; geschockt; baff * * * per|plex [pɛr plɛks] <Adj.>: von etwas sehr überrascht … Universal-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
kraus — struppig (Haar); onduliert; gekräuselt; lockig; gewellt; wellig; gelockt * * * kraus [krau̮s] <Adj.>: 1. a) stark geringelt, gewellt, aus vielen sehr kleinen Locken bestehend: sie hat krauses Haar … Universal-Lexikon
dunkel — finster; düster; undeutlich; obskur; kryptisch; vage; grob; unübersichtlich; unspezifisch; suspekt; unpräzise; schwammig ( … Universal-Lexikon
Dünkel — Einbildung; Selbstüberhebung * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ düster, ↑ finster … Universal-Lexikon
Dunkel — Düsterheit; Dunkelheit; Finsternis; Düsternis * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ … Universal-Lexikon
Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia